Durchsuchen Sieunsere Inhalte

Datenschutz & Cookies

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, melden Sie sich bitte bei uns. Natürlich können Sie sich auch bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Hier informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website:

Zugriffsdaten/Logfiles

Wir (beziehungsweise unser Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören u.a.: Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und der anfragende Provider. Ihre IP-Adresse wird am Webserver ausnahmslos anonymisiert in den Log-Files gespeichert, so dass keinerlei Rückschluss von Website-Besuchen zu bestimmten IP-Adressen möglich ist.

Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Formulardaten

Sämtliche Formulare in dieser Website dienen in erster Linie zur Kontaktaufnahme des Besuchers mit uns. Alle eingegebenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Nach Absenden eines Formulars werden die eingegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sowohl am Server gespeichert, als auch in einer E-Mail an den Besucher und an den Seitenbetreiber zur weiteren Bearbeitung gesendet. Optionale Eingabefelder werden zur Erleichterung der Kontaktaufnahme und der späteren Korrespondenz angeboten. Wir legen Wert darauf, nur wirklich nötige Eingaben als Pflichtfelder zu kennzeichnen.

Anfragen, die zu keinem konkreten Geschäftsfall mit entsprechenden Speicherungsfristen führen, werden ebenfalls in unserer Geschäftskontakte-Datenbank gespeichert, um etwaige Korrespondenz bei späteren Anfragen und Geschäftsfällen zu erleichtern. Weiters werden diese Daten, sofern wir daraus berechtigtes Interesse für Produkte/einen Leistungsbereich erkennen können, für zukünftige Informationen darüber verwendet. Inaktive Kontakte und Anfragedetails werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinien nach einer bestimmten Zeit ab der letzten Korrespondenz gelöscht.

Newsletter

Bei entsprechender Einwilligung werden Name und E-Mail-Adresse bis auf weiteres in unseren E-Mail-Verteiler gespeichert, um in der Aussendung des Newsletters, der u.a. werbliche Informationen beinhaltet, berücksichtigt zu werden. Die Zustimmung zum Erhalt des Newsletters kann mit Klick auf den Link am Ende jeder E-Mail widerrufen werden. Im Rahmen der Anmeldung speichern wir bzw. unser Newsletter-Provider den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse des Nutzers. Wir sind gesetzlich verpflichtet die Anmeldungen zu protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können.

Nicht in diese Kategorie fallen Nachrichten im Rahmen einer Vertragsbeziehung. Dazu gehört der Versand von technischen Informationen, Informationen zur Zahlungsabwicklung, Rückfragen zu Aufträgen und vergleichbare Nachrichten, die Sie auch nach Abmeldung aus dem Newsletter erhalten werden.

Variante 1: Unsere Newsletter werden über europäische Anbieter versendet, die DSGVO-Konform arbeiten.

Variante 2: Bei Aussendungen mit MailChimp (oder ähnlich für andere Anbieter verwenden): Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder gibt die Daten an Dritte weiter.

Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen.]

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine persönlichen Daten. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Cookies werden sowohl von unserer Website als auch – wenn Sie dem zustimmen – von Drittanbieter-Technologien gesetzt. Beim Aufruf unserer Website geben wir Ihnen die Möglichkeit, zu wählen, ob nur funktionale Cookies oder auch Drittanbieter-Cookies (in Kategorien gestaffelt) im Browser zugelassen werden. Diese Entscheidung wird für maximal ein Jahr gespeichert – dann können Sie erneut die Auswahl treffen.

Auf unserer Website kommen, je nach Einwilligung, nachfolgend aufgeführte Cookies zum Einsatz:

Elementor

Statistik (anonym)

Nutzung

Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Statistik (anonym)

Name
Ablaufdatum
beständig
Funktion
Speichere durchgeführte Aktionen der Benutzer auf der Website

WordPress

Funktional

Nutzung

Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Funktional

Name
Ablaufdatum
Sitzung
Funktion
Speichere Browser-Angaben

Stripe

Funktional

Nutzung

Wir verwenden Stripe für Zahlungsabwicklung. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Stripe Datenschutzerklärung lesen.

Funktional

Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Beuge Betrug vor

Google Analytics

Statistik

Nutzung

Wir verwenden Google Analytics für Website-Statistik. Mehr lesen

Weitergabe von Daten

Für weitere Informationen, bitte die Google Analytics Datenschutzerklärung lesen.

Statistik

Name
Ablaufdatum
2 Jahre
Funktion
Zählt und verfolgt Seitenaufrufe
Name
Ablaufdatum
1 Jahr
Funktion
Zählt und verfolgt Seitenaufrufe

Complianz

Funktional

Nutzung

Weitergabe von Daten

Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.

Funktional

Name
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben
Name
Ablaufdatum
365 Tage
Funktion
Speichere Cookie-Einwilligungsvorgaben

Sonstiges

Gegenstand der Untersuchung

Nutzung

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht

Gegenstand der Untersuchung

Name
gt_autoswitch
Ablaufdatum
Funktion
Name
cart-id
Ablaufdatum
Funktion
Name
e_kit-elements-defaults
Ablaufdatum
Funktion

Darüber hinaus können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies (insbesondere von Drittanbietern) informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Um herauszufinden, wie Sie das in einem bestimmten Browser machen, können Sie die in den Browser integrierte Hilfe-Funktion nutzen oder alternativ http://www.aboutcookies.org aufrufen. Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie sich Cookies in den meisten gängigen Browsern verwalten und löschen lassen.

Nutzung von lokalen Besucherstatistiken

Wir zeichnen einfache Besucherstatistiken mit dem Tool “WP Statistics” auf. Es werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben oder verarbeitet und Ihre IP-Adresse wird ausnahmslos anonymisiert. Es werden keine Cookies in Ihrem Browser gesetzt.

Wir setzen dieses Tool ein, um zu sehen, welche Beiträge und Seiten in unserer Website am besten besucht sind und für unsere Besucher am interessantesten sind.

Alle Daten werden lokal auf unserem Webserver gespeichert und nach 2 Jahren ab dem Zugriffszeitpunkt gelöscht.

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden bei entsprechender Einwilligung Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
  • Die Erreichung von „Website-Zielen“ (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)

Weitere Hinweise:

  • Es werden niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.
  • Die Erfassung genauer Orts- und Positionsdaten in Google Analytics wurde deaktiviert

Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Daten in Google Analytics werden per Künstlicher Intelligenz verarbeitet. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.

Quelle: traffic3.net

Nutzung von GTranslate

Wir verwenden für unsere Geschäfte auch das Übersetzungstool GTranslate. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen GTranslate Inc., 7957 N University, Dr #355, Parkland, FL 33067, USA.

GTranslate verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht, sofern es das Unternehmen kein Mitglied des EU-US Data Privacy Frameworks ist. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von GTranslate verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://gtranslate.io/privacy-policy.

Regiondo Buchungssoftware

Für die Buchung von Veranstaltungen, Führungen oder sonstigen Angeboten nutzen wir das Online-Buchungssystem Regiondo der Regiondo GmbH, Mühldorfstraße 8, 81671 München, Deutschland.

Die Buchung erfolgt direkt über eine in unsere Website eingebettete Regiondo-Komponente. Sobald Sie eine Buchung tätigen, verarbeitet Regiondo die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten) zur Abwicklung Ihrer Buchung. Regiondo handelt in diesem Zusammenhang als eigenständiger Anbieter, es gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von Regiondo.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie – im Rahmen der technischen Einbindung – ggf. auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Dienstleistungen benutzerfreundlich, sicher und effizient anzubieten.

Es werden keine Daten an Regiondo übermittelt, bevor Sie aktiv mit der Buchung beginnen. Bei Fragen zum Datenschutz bei Buchungen über Regiondo wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter oder kontaktieren Sie uns.

 

Weitere Infos zum Datenschutz finden Sie auf der Website der Stadt Waidhofen a/d Ybbs.

Nach oben scrollen